Geboren bin ich 1955 in Mannheim. Hier bin ich aufgewachsen, hier lebe ich.
Das Schreiben begleitet mich nun seit vielen Jahren Jahren, begann in den 1980er Jahren im "Werkkreis Literatur der Arbeitswelt", ruhte dann einige Jahre, um nach meinem Ruhestand wieder aufzuleben. Meist geht es bei meiner 'Schreibe' um Gefühle, Begegnungen und kleine Momente des Lebens, die uns alle berühren.
Ich lade Sie zu einer unterhaltsamen Zeit mit meiner Lyrik und Kurzprosa ein.
Sollten Sie Interesse an meiner unterhaltsamen, kleinen Lesung haben, dann fühlen Sie sich frei, mit mir Kontakt aufzunehmen. Ich bin stets auf der Suche nach Angeboten oder kleineren Locations im Großraum Mannheim, um eine ernsthafte, aber auch humorvolle Begegnung durch Text mit Ihnen zu haben.
Auch eine kurze Lesung zur Eröffnung einer Vernissage kann ich mir vorstellen.
Beides, Ernsthaftigkeit und Heiterkeit, bilden dabei die Grundlage meiner Texte. Ich lese selbst verfasste, ausgewählte Gedichte und kleine Geschichtchen, die einerseits Ausdruck einer Nachdenklichkeit sind, andererseits auch meiner humorvollen und ironischen Art gerecht werden. Auch mein "Monnemer" -Dialekt kommt dabei nicht zu kurz - So kann es gelingen, unterhaltsame Zeit miteinander zu verbringen. Die Lesezeit beträgt dabei zwischen 15 und 40 Minuten. Gerne lese ich auch mit anderen Autorinnen oder Autoren zusammen.
In Anlehnung an die Ausdrucksmalerei, zu der ich nach meinem Arbeitsleben ebenfalls gefunden habe, verstehe ich meine schriftlichen Arbeiten als eine Form des "Ausdrucksschreibens". So entstehen stets spürbare Gedichte und Kurzprosa.
Ich bin weder Freiberufler noch Gewerbetreibender. Ich bin Rentner und sogenannter Freizeitkünstler.
Doch freue ich mich auch über jede kleine Spende, die man freiwillig in einen Hut wirft, der gelegentlich nach der Lesung herumgereicht wird.
------------
Mitgliedschaften:
Mitglied im Literarischen Zentrum Rhein-Neckar e.V. "Die Räuber 77 "
Mitglied im Künstlerverein Bürstadt
(In den 1980er Jahren Mitglied in der 'Werkstatt Mannheim' des "Werkkreis Literatur der Arbeitswelt")